
in der Prüfung: LINDacid
LINDacid ist ein Präparat zur Pflege der Magenschleimhaut.
Seine Bestandteile sind getrockneter Kartoffelpresssaft und gemahlene Mineralien. Kartoffelpresssaft ist dafür bekannt, dass er lindernd bei Sodbrennen wirkt.
LINDacid ist kein Arzneimittel, sondern eine Nahrungsergänzung.
Kurze Information zu LINDacid in der Studieninitiative der Paracelsus Stiftung Clinica al Ronc.
LINDacid
Nahrungsergänzungsmittel
Packungsgröße: Dosen mit 20/50 Tabletten
Verzehrempfehlung: nach den Mahlzeiten oder zwischendurch 1-3 Tabletten lutschen oder zerkauen
Inhaltsstoffe: Calciumcarbonat, getrockneter Kartoffelpressaft, Magnesiumhydroxid, Reisstärke, Kaliumcitrat, Füllstoff: mikrokristalline Zellulose, Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Trennmittel: Magnesiumstearat, Süßungsmittel: AcesulfamK
Inhaltsstoffe, die Allergien und Unverträglichkeiten auslösen können: -
Nettofüllmenge: 62,5 Gramm (50 Tabletten)
Aufbewahrungsempfehlung: trocken bei 2 -28 Grad
Qualität: ohne Aluminium, ohne Alhohol und künstliche Zusatzstoffe, frei von Eiweiß, Gluten und Hefe, ohne Konservierungsstoffe und Farbstoffe, Bioanbau, Anbau fast wildpflanzenidentisch, Ernte auf dem höchsten Punkt der Aktivität der Primärsubstanz, nicht auf dem ertragreichsten Punkt.
Hinweis: Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise.
Geeignet bei Sodbrennen, Magendruck, Reflux
Hersteller:
Soria Natural, Sorina U. G.
Taubenhausweg 39
97941 Tauberbischofsheim
http://www.lindacid.de/
getrockneter Kartoffelsaft
Die Kartoffel ist reich an Stärkemehl (über 80% Amylopektin), b-Stärkezellulose, Tropein, Mineralsalzen, Spurenelementen und Tannin. Dank ihrer entzündungshemmenden, alkalischen und Juckreiz hemmenden Wirkung wird sie gerne bei Magenschleimhautentzündungen und Gastroduodenalulkus eingesetzt.
Mineralien
Calciumcarbonat und Magnesiumhydroxid können rasch und über einen längeren Zeitraum hinweg die Magensäure neutralisieren, ohne sich auf deren Produktion auszuwirken. Der neutralisierende Nutzen tritt innerhalb von Minuten ein.
Gleichzeitig haben beide Mineralien eine ausgleichende Wirkung auf den Darm. Calciumcarbonat wirkt adstringierend, Magnesiumhydroxid hingegen erhöht die Kontraktionsbewegung des Darmes. Calciumcarbonat und Magnesiumhydroxid werden nicht oder nur in geringem Maße aufgenommen, sondern unverändert mit den Fäkalien wieder ausgeschieden.
Menschen mit Beschwerden mit Sodbrennen bekommen häufig und schnell Prazole oder Antacida verschrieben, Medikamente, die direkt in die Säureproduktion des Magens eingreifen oder die Säuren mit Aluminiumsalzen abpuffern.
Bei geringeren Beschwerden und fehlenden Magengeschwüren ist ein sanfteres Vorgehen möglich.
Mit LINDacid ist ein Produkt in der Prüfung, das nicht nur aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht, sondern auch frei von Aluminium ist.
Geprüft wird, inwieweit LINDacid bei Beschwerden wie saurem Aufstoßen, Völlegefühl und damit zusammenhängender Appetitlosigkeit Erleichterung bringen kann.
Studienunterlagen:
Erste Möglichkeit: Wenden Sie sich an ein Prüfzentrum in Ihrer Nähe. Prüfzentren finden Sie hier.
Zweite Möglichkeit: Laden Sie das Tagebuch und den Fragebogen herunter, füllen Sie sie aus und senden sie alles an uns:
e+b GmbH
Studienauswertung
Friedrich-Rüder-Str. 1
26135 Oldenburg
Bei Fragen wollen wir gerne antworten. Sie erreichen uns unter info(at)eundb.eu oder per Telefon unter 0441 - 38 445 02.
Sodbrennen und LINDacid in der Naturheilkunde (YouTube)
Omeprazol, Pantoprazol, LIND acid für Fachkreise in der Naturheilkunde (YouTube)
Folder "für Menschen mit Sodbrennen"
Protonenpumpenhemmer (Wikipedia)
Literatur
Frakturgefahr durch Säurehemmer. In: MMW-Fortschr. Med. 149, Nr. 3, 2007, S. 3